• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Förderungen

EU Förderung beantragen – mit der richtigen Beratung kein Problem

  Die Aussicht auf eine EU Förderung erscheint für zahlreiche Organisationen äußerst lukrativ. Das Budget des Förderungsprogramms „Horizon 2020“ beläuft sich allein in den Jahren 2014 bis 2020 auf grob 80 Milliarden Euro. Jedes Jahr werden weit über 100 Millionen Euro verschiedenen Projektteams zugesprochen. Unternehmen, NGOs und öffentliche Einrichtungen können mit der Hilfe dieser Fördergelder […]

Der AWS Jungunternehmer Scheck – Förderung für Kredit und Top-Prämie

Das Austria Wirtschaftsservice, AWS, bietet Jungunternehmern Förderungen, wobei dreierlei Vergabeformen vorgegeben sind. Einmal besteht die Möglichkeit, den Jungunternehmer Scheck für Projekte zwischen 5.000 und 20.000 Euro zu beantragen. Zum anderen werden Förderungen zum erp Kleinkredit für Projekte zwischen 20.000 und 100.000 Euro vergeben und eine sogenannte Jungunternehmer Top-Prämie für Projekte ab 100.000 bis maximal 750.000 […]

Betriebsübertragung in Österreich – NeuFög Förderung – GmbH Anteile übertragen

Eine Betriebsübertragung ist eine sehr komplexe Angelegenheit, bei der es zahlreiche Bestimmungen zu einzuhalten gilt, aus dem Steuerrecht, dem Gewerbe-, Miet- und Sozialrecht. Aber auch wirtschaftliche und persönliche Aspekte sind zu beachten. Hilfestellung und Beratung durch einen Steuerberater oder Unternehmensberater in Anspruch zu nehmen, ist bei einer Betriebsübertragung in jedem Fall anzuraten. Die Kosten, die […]

Start-Up in Österreich – Gründung, Förderungen und mehr

Sie sind von Ihrer Geschäftsidee überzeugt? Sie wollen Neues wagen? Dann nichts wie los! Junge Unternehmen, die in Forschung und Technologie beheimatet sind bzw. mit innovativen Ideen auftrumpfen, auch als „Start-Ups“ bezeichnet, bringen ein Land voran. Sie charakterisieren sich durch junge und gut ausgebildete Unternehmer und hohe Flexibilität. Mehr Start-Ups in Österreich Die Zahl der […]

Förderungen für Jungunternehmer in Österreich

Um Forschung und Innovation zu stärken, existieren in Österreich diverse Förderungen für Jungunternehmer, durch die eine Gründung eines Unternehmens erleichtert wird. Erkundigen Sie sich unbedingt vor Start Ihres Gründungsprojektes über die Möglichkeiten einer Förderung, denn diese können die Kreditsumme minimieren, die Zinslast senken oder Haftungsgarantien geben. Folgende Förderungen werden vergeben: Zinsgünstige Kredite Zuschüsse für Investitionen […]

Förderungen für Gründer – NeuFög, Darlehen und Beteiligungskapital

Um Innovation und Wettbewerb zu fördern, unterstützt die Republik Österreich über verschiedene Stellen Unternehmensgründer – denn neue Unternehmen gelten als Wirtschaftsmotor, schaffen Arbeitsplätze und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Ob Einzelunternehmer oder KG, es lohnt sich, sich genau über die diversen Förderungen für Gründer zu informieren und diese auch in Anspruch zu nehmen. Welche Förderungen […]

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

Weiterbildung für Selbstständige: Wie das Erweitern der unternehmerischen Kompetenzen funktionieren kann

Digitalsteuer in Österreich

Versicherungen für Startups

Selbstständigkeit in der Baubranche – Markttrends und Recherchetipps

Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?

Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter – Steuerfreie Zuwendungen

Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Aktiengewinne versteuern in Österreich

Ein Baukredit für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Headhunter in Österreich – Die besten Köpfe für den Job

Gut vorgesorgt: die Ausstattung zur Ersten Hilfe im Betrieb

KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen

Unternehmer in der Gastronomie – 5 Tipps für den Erfolg

Umsatzsteuer – Die wichtigsten Informationen zur Ust für Unternehmer

Das österreichische Mietrecht – privat oder gewerblich genutzte Immobilien

BSc Fernstudium in Österreich – Nebenberuflich zum akademischen Titel

Werbeagentur finden – So wählen Sie die richtige Agentur

Seriöse Schlüsseldienste – so sparen Sie Kosten und Nerven

Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung

Registrierkassenpflicht in Österreich – Verordnung und Ausnahmen

Büro übersiedeln – die Checkliste für den Firmenumzug

Geschäftsideen – die besten Ideen für Ihr Business

Fortbildung für Unternehmer – WKO, Wifi und Fernlehre

Flugverspätung – Entschädigung, Rechte und Ansprüche für Passagiere

Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung

Steuern für Selbstständige – Einkommenststeuer und Umsatzsteuer

Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren

Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program

Direktmarketing, Sponsoring und Neuromarketing – ein Vergleich

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung