• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Finanzen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Noch vor nicht allzu langer Zeit war für viele das Wort Kryptowährung ein Fremdwort. Mittlerweile werden Menschen, die vor dem Jahr 2017 nicht in Bitcoins investiert haben müde belächelt. Kryptowährungen sind bereits seit einigen Jahren ein vielversprechender Trend am Investment-Himmel. Wer sich weder einlesen, noch die Zeit für das Trading aufbringen möchte, greift zu Krypto-Robotern. […]

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Trotz der Interventionen des chinesischen Staates beim Bitcoin-Mining im Land der Mitte erfreut sich die Kryptowährung in Österreich nach wie vor einer nicht zu leugnenden Beliebtheit. Das deutsche Wirtschaftsmagazin cash-online bestätigt, dass Österreich bei Kryptos die Nase im DACH-Raum vorne hat. Alleine 157 Automaten stehen hierzulande für den Bitcoin-Tausch zur Verfügung (cash-online.de, 7.4.2021). Mit Bitpanda […]

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Die Rechnung ist eines der wichtigsten Formulare im Leben eines Selbstständigen. Sie steht für eine offene Forderung einer geleisteten Arbeit und entlohnt den Unternehmer für den Mehrwert, den er geschaffen hat. Damit eine Rechnung konform abgegeben werden kann, muss sie jedoch einige Elemente zwingend beinhalten. Gerade in Bezug auf die Steuern und die Buchhaltung ist […]

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Wenn am Ende jeden Monats die Lohnzettel verteilt werden, müssen viele Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber wieder den Kopf schütteln. Ein Abzug reiht sich an den anderen, vom attraktiven Bruttolohn ist am Ende nur noch ein kläglicher Nettolohn übrig geblieben. Der Einfallsreichtum bei den Steuern scheint unbegrenzt: Lohnsteuer Kommunalsteuer Sozialversicherungssteuer Umsatzsteuer Einkommenssteuer Pensionsvorsorge Krankenkassenbeitrag Ja sogar […]

KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen

Unternehmertum erfordert beinahe immer Mobilität. Nur so ist ausreichender Kundenkontakt möglich, die Schauplätze der Projekte können besucht und Recherchen angestellt werden. In unserer Informationsgesellschaft gehört ausreichende Beweglichkeit, geistig wie geografisch, zu den wichtigsten Erfolgskriterien. Mit einem eigenen Auto ist der Unternehmer im regionalen Bereich nicht auf verspätete und unflexible, öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Darüber hinaus lassen […]

Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung

Bevor Sie sich als Jungunternehmer für einen Firmenwagen entscheiden, sollten Sie überlegen, wie er genutzt werden soll. Als Transportmittel oder für die Akquise und Kundenbetreuung? Ist er unabdingbar? Wie oft wird er betriebliche Verwendung finden? Und vor allem sollten Sie als Firmengründer die Kosten im Auge behalten. Welcher Kostenanteil kann betrieblich geltend gemacht werden? Ist […]

Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung

Für jeden Unternehmer, besonders für Jungunternehmen, ist es wichtig, sich ausreichend zu versichern. Die wohl wichtigsten Versicherungen dabei sind die Betriebshaftpflicht- und die Inventarversicherung. Eine Bedarfserhebung wird helfen, zu erkennen, welche Versicherungen notwendig für Ihr Unternehmen sind. Fragen Sie sich, welche Risiken für Ihr Unternehmen bestehen. Welche der Risiken sollen vorrangig abgedeckt werden? Welche Risiken […]

Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren

Dank der zündenden Idee bleiben die Nächte schlaflos. Alle Freunde sind restlos begeistert und langsam schwinden sogar die Zweifel der Familie. Die Motivation könnte nicht größer sein, aber eines fehlt noch: die Finanzierung! Diese letzte Hürde lässt sich in der heutigen Zeit aber leicht und vor allem auf vielen Wegen meistern. Wir zeigen hier verschiedene […]

Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program

Man kann heute noch einen Kredit im Geiste des Marshall-Plans für Deutschland und Österreich bekommen, der seinen Ursprung in der deutschen Niederlage des zweiten Weltkriegs hat. Das klingt zuerst etwas unglaubwürdig oder wie ein schlechter Scherz. Der ERP-Kredit trägt seinen Namen aber tatsächlich durch das European Recovery Program und dieses geht auf den Rettungsplan von […]

Finanzierungen für Jungunternehmer – ein Ratgeber

Die Idee ist ausgereift. Und sie ist gut. Fehlt nur noch das nötige Kleingeld, um loszustarten? Doch worauf sollten Jungunternehmer bei der Finanzierung achten? Junge Unternehmer haben mehrere Möglichkeiten, ihr Projekt zu finanzieren – auch dann wenn nicht genügend Eigenkapital für den Start vorhanden ist. Wesentliche Grundlage, um entweder ein Darlehen von einem Kreditinstitut, ein […]

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

Weiterbildung für Selbstständige: Wie das Erweitern der unternehmerischen Kompetenzen funktionieren kann

Digitalsteuer in Österreich

Versicherungen für Startups

Selbstständigkeit in der Baubranche – Markttrends und Recherchetipps

Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?

Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter – Steuerfreie Zuwendungen

Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Aktiengewinne versteuern in Österreich

Ein Baukredit für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Headhunter in Österreich – Die besten Köpfe für den Job

Gut vorgesorgt: die Ausstattung zur Ersten Hilfe im Betrieb

KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen

Unternehmer in der Gastronomie – 5 Tipps für den Erfolg

Umsatzsteuer – Die wichtigsten Informationen zur Ust für Unternehmer

Das österreichische Mietrecht – privat oder gewerblich genutzte Immobilien

BSc Fernstudium in Österreich – Nebenberuflich zum akademischen Titel

Werbeagentur finden – So wählen Sie die richtige Agentur

Seriöse Schlüsseldienste – so sparen Sie Kosten und Nerven

Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung

Registrierkassenpflicht in Österreich – Verordnung und Ausnahmen

Büro übersiedeln – die Checkliste für den Firmenumzug

Geschäftsideen – die besten Ideen für Ihr Business

Fortbildung für Unternehmer – WKO, Wifi und Fernlehre

Flugverspätung – Entschädigung, Rechte und Ansprüche für Passagiere

Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung

Steuern für Selbstständige – Einkommenststeuer und Umsatzsteuer

Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren

Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program

Direktmarketing, Sponsoring und Neuromarketing – ein Vergleich

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung