Projekte, Kundentermine, Buchhaltung und Co. – der Alltag von selbstständigen UnternehmerInnen ist oft vollgepackt mit unterschiedlichen To-dos. Die Folge: Es ist meist schwierig, dabei noch Zeit für die eigene Weiterbildung zu finden. Dabei ist dies in unserer schnelllebigen Zeit und sich kontinuierlich verändernden Arbeitswelt essenzieller denn je. Denn tagtäglich erblicken neue Technologien, Methoden, Tools und […]
Ratgeber
Versicherungen für Startups
Startups, Gründer und Selbständige benötigen Versicherungen, um ihr Unternehmen aber auch sich selbst abzusichern. Welche Versicherungen im Detail benötigt werden, welche zwingend vorgeschrieben sind und wo lediglich eine Empfehlung ausgesprochen wird, möchten wir in diesem Artikel etwas genauer betrachten. Denn eine Versicherung für ein Startup ist wichtig, um das Unternehmen auf solide Beine zu stellen. […]
Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?
Produkte, die das Cannabinoid CBD enthalten, werden auch bei uns in Österreich stetig beliebter. Doch wie groß ist der Markt für CBD und ist dieser überhaupt legal? Diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen gerne in dem folgenden Artikel beantworten. Ist Handel mit CBD-Produkten in Österreich möglich? Grundsätzlich ist der Handel mit Präparaten, die das […]
Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen
In Wien wird viel geplant und gebaut. Dieser Umstand erfreut Bauunternehmer aus Wien, Österreich und der gesamten Europäische-Union. Um ein Stück von diesem Kuchen abzubekommen, greifen Unternehmen auf Ausschreibungen zurück, welche im europäischen Rechtsraum eine öffentliche Bekanntmachung von Aufträgen darstellen. Der Prozess eines Ausschreibungsverfahrens Bevor ein Auftrag öffentlich kommuniziert wird, steht am Anfang natürlich ein […]
Aktiengewinne versteuern in Österreich
Wer sein Geld in Aktien anlegt und mit ihnen Dividenden, Kursgewinne oder andere Gewinne erwirtschaftet, muss diese Erträge in Österreich versteuern. Es ist also sehr hilfreich zu wissen, wie Aktiengewinne in Österreich versteuert und welche Steuern überhaupt fällig werden. So reduziert sich nicht nur der Aufwand, sondern man vermeidet auch eine Doppelbesteuerung. Diese Begriffe muss […]
Ein Baukredit für Selbstständige
Für Banken stellt die Kreditvergabe an Selbstständige ein hohes potenzielles Risiko dar. Die Absicherung des Baukredites durch ein regelmäßiges Gehalt entfällt nämlich in diesem Fall. Die Frage, die sich für Banken stellt ist, kann der Kreditnehmer die Kreditraten auch regelmäßig bedienen. Für Selbstständige lassen sich Risiken, die sich aus der Branche ergeben oder wirtschaftliche Risiken […]
Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten
Die Coronakrise war für eine erhebliche Dynamik im Arbeitsmarkt verantwortlich. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer führte dies zum Wunsch oder sogar zur beruflichen Notwendigkeit einer Fortbildung. Auch diese Angebote finden aktuell jedoch nur im World Wide Web statt. Worauf zu achten ist, damit die digitale Fortbildung trotzdem zum ersehnten Sprungbrett für die eigene Karriere wird, das […]
Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?
Rolex, wer kennt diesen Namen nicht. Edle Materialien, zeitlose Eleganz, höchste Präzision und mit Liebe zum Detail geschaffen. Bereits seit Jahrzehnten zeigen sich Uhren der Marke Rolex als Investition mit einer stetigen Wertsteigerung. Krisensicher und immer noch populär. Nicht alle Rolex-Modelle haben die gleiche Performance aufzuweisen. Doch einige lohnen sich besonders. Ein Notgroschen nicht nur […]
Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart
Der arbeitende Mensch braucht unbedingt Auszeiten, um wieder auf neue Gedanken zu kommen und Kraft zu tanken. Dafür sind in Österreich nicht nur die Wochenenden und der Jahresurlaub reserviert, sondern auch das Sabbatical. Letzteres bietet die Möglichkeit, mehrere Monate am Stück Abstand von der Arbeit zu nehmen und hinterher ganz neu durchzustarten. Einige nutzen ihre […]
Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden
Die EU versorgt uns in regelmäßigen Abständen mit gesetzlichen Erneuerungen. In diesem Ratgeber wollen wir uns nun dem Fernabsatzgesetz widmen. Ab dem 13.06.2014 ist diese neue Regelung in Kraft getreten. Diese betrifft Vertragsabschlüsse über Brief, Telefon, Internet oder E-Mail. Das Gesetz umfasst vor allem den Online-Handel, bezieht sich jedoch auch auf Immobilien und Dienstleistungen von […]