• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Seriöse Schlüsseldienste – so sparen Sie Kosten und Nerven

Wegen einiger Abzocker leidet die gesamte ehrenhafte Branche der Schlüsseldienste manchmal unter einem fragwürdigen Ruf. Dabei ist es sehr leicht die schwarzen Schafe unter diesen Dienstleistern zu identifizieren. Es müssen nur einige wenige Grundsätze beachtet werden und die Kosten für eine einfache Türöffnung bleiben im Rahmen. Wenn keine Wucherpreise verlangt werden, dann ist der Unglücksfall der zugefallenen Tür gleich weniger ärgerlich.

Wie arbeitet ein seriöser Schlüsseldienst?

Die redlichen Anbieter lassen sich ganz klar an ihrer Arbeitsweise erkennen. So klären seriöse Schlüsseldienste schon beim ersten Telefonat alle wichtigen Fragen ab:

  • Was ist genau zu erledigen?
  • Wie viel wird der Einsatz kosten?
  • Wann kommt der Mitarbeiter an?
  • Wo ist der Schlüssel hingekommen?

Also zeigt schon der erste Kontakt sehr verlässlich auf, ob es sich um ein schwarzes Schaf der Branche oder um einen vertrauenswürdigen Dienst handelt. Es existieren aber noch mehr Hinweise außer diesen Fragen, die eingangs gestellt werden. So wird ein seriöser Anbieter zuerst seine Arbeit verrichten und danach eine Rechnung aushändigen. Er wird in der Regel nicht sofort Bargeld verlangen, sondern es mit der Rechnung auf sich beruhen lassen. Diese kann dann vom Kunden innerhalb des Zahlungsziels beglichen werden.

Ein weiteres, wichtiges Indiz ist die Prüfung der Identität des Kunden. Der Schlüsseldienst möchte schließlich nicht den Zugang zu einer fremden Wohnung gewähren und so dem Einbrecher die Arbeit abnehmen. Dieser Schritt ist ebenso wichtig, wie die genaue Analyse des Hergangs. Wie ist der Schlüssel abhanden gekommen und wo befindet er sich jetzt genau? Ein redlicher Anbieter wird all dies genau klären wollen, bevor er an die Arbeit geht.

Weitere Seiten zum Thema:

https://www.trend.at/leben/wohnen/aufsperrdienst-schluesseldienst-preisvergleich-5168272

Wie viel kostet ein seriöser Schlüsseldienst?

Der wichtigste Indikator ist natürlich der Preis. Über die Kosten sollte schon ausführlich über das Telefon gesprochen werden. Wenn der Mitarbeiter des Schlüsseldienstes die Klärung dieses wichtigen Punktes verweigert, so sollten die Alarmglocken extrem laut ertönen. Redliche Dienste arbeiten mit Fixpreisen und können so fast alle Schlösser schon aus der Ferne einschätzen bzw. wissen sie wie lange sie für die Öffnung brauchen. Wenn der Mitarbeiter erst einmal vorbei kommen muss, dann wird es sich höchstwahrscheinlich um einen dubiosen Dienst handeln, der Wucherpreise von 300 Euro und mehr verlangt.

Außerdem sollte die Anfahrt bereits in diesem genannten Fixpreis inkludiert sein. Die österreichische Arbeiterkammer hat festgestellt, dass während der normalen Geschäftszeiten der Schlüsseldienst zwischen 50 und 95 Euro für das einfache Aufsperren kostet. Außerhalb der eigentlichen Dienstzeiten können zwar 150 oder sogar 200 Euro für die Türöffnung anfallen, aber teurer sollte es bei einem seriösen Unternehmen keinesfalls werden. Dabei handelt es sich eindeutig um überschaubare Kosten, die nicht überschritten werden, wenn diese einfachen Merkmale beachtet werden.

Tipp: Es sollte bereits vor dem Ernstfall ein passender Dienst ausgewählt werden. Wenn die Nummer eines seriösen Unternehmens bereits im Smartphone eingespeichert ist, dann lässt sich die Situation der zugefallenen Tür schnell meistern und Sie können bares Geld sparen.

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

Weiterbildung für Selbstständige: Wie das Erweitern der unternehmerischen Kompetenzen funktionieren kann

Digitalsteuer in Österreich

Versicherungen für Startups

Selbstständigkeit in der Baubranche – Markttrends und Recherchetipps

Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?

Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter – Steuerfreie Zuwendungen

Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Aktiengewinne versteuern in Österreich

Ein Baukredit für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Headhunter in Österreich – Die besten Köpfe für den Job

Gut vorgesorgt: die Ausstattung zur Ersten Hilfe im Betrieb

KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen

Unternehmer in der Gastronomie – 5 Tipps für den Erfolg

Umsatzsteuer – Die wichtigsten Informationen zur Ust für Unternehmer

Das österreichische Mietrecht – privat oder gewerblich genutzte Immobilien

BSc Fernstudium in Österreich – Nebenberuflich zum akademischen Titel

Werbeagentur finden – So wählen Sie die richtige Agentur

Seriöse Schlüsseldienste – so sparen Sie Kosten und Nerven

Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung

Registrierkassenpflicht in Österreich – Verordnung und Ausnahmen

Büro übersiedeln – die Checkliste für den Firmenumzug

Geschäftsideen – die besten Ideen für Ihr Business

Fortbildung für Unternehmer – WKO, Wifi und Fernlehre

Flugverspätung – Entschädigung, Rechte und Ansprüche für Passagiere

Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung

Steuern für Selbstständige – Einkommenststeuer und Umsatzsteuer

Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren

Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program

Direktmarketing, Sponsoring und Neuromarketing – ein Vergleich

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung