• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Die Coronakrise war für eine erhebliche Dynamik im Arbeitsmarkt verantwortlich. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer führte dies zum Wunsch oder sogar zur beruflichen Notwendigkeit einer Fortbildung. Auch diese Angebote finden aktuell jedoch nur im World Wide Web statt. Worauf zu achten ist, damit die digitale Fortbildung trotzdem zum ersehnten Sprungbrett für die eigene Karriere wird, das sehen wir uns hier in diesem Artikel ganz genau an.

Der zeitliche Aufwand

In einem ersten Schritt ist es wichtig, den zeitlichen Aufwand der Fortbildung grob fassen zu können. Dies gilt besonders für diejenigen, die darüber hinaus noch viele weitere Verpflichtungen in ihrem Alltag vorfinden. Wie viel Stunden müssen pro Woche in das Lernen investiert werden, um zum ersehnten Abschluss kommen zu können? Und ist es unter diesem Einfluss überhaupt noch möglich, der aktuellen Arbeit nachzugehen?

Manche Anbieter haben die zeitliche Flexibilität besser im Griff als andere. So ist es für Berufstätige zum Beispiel wichtig, Kurse und Veranstaltungen nach Feierabend belegen zu können. Ein Blick auf das zeitliche Angebot und die Gestaltung ist also von größter Bedeutung, um die eigenen Erwartungen in der Hinsicht erfüllen zu können.

Die berufliche Perspektive

Darüber hinaus gilt es natürlich die berufliche Perspektive zu klären. Manche Fortbildungen bewegen sich nahe am Zahn der Zeit und schaffen es dadurch, neue spannende berufliche Felder zu erschließen. Dies gilt zum Beispiel für die Ausbildung zum veganen Ernährungsberater. Ein Veganer Ernährungsberater trifft gerade in diesen Tagen auf ein großes Interesse, in denen immer mehr Menschen ein Bewusstsein für ihre Ernährung entwickeln. Wer veganer Ernährungsberater werden möchte, kann sich somit ganz neue Zielgruppen erschließen.

Doch leider ist nicht jede Veranstaltung dazu in der Lage, in der gleichen Art und Weise neue Potenziale zu erschließen. In manchen Fällen stehen zeitlicher Aufwand und tatsächlicher Nutzen in keinem derart guten Verhältnis. Gerade aus dem Grund ist es wichtig, sich im Vorfeld Gedanken über das Verhältnis von Aufwand und Leistung zu machen. Schließlich muss gerade eine berufliche Spezialisierung sehr genau durchdacht sein, um am Ende des Tages auch die ersehnten Früchte tragen zu können.

Das technische Setup

Die Notwendigkeit, die Lernangebote ins World Wide Web zu verlagern, bringt auch besondere Anforderungen in Sachen Technik mit sich. Wer sich künftig in jenem Bereich selbstständig machen möchte, der kann es sich nicht leisten, aufgrund technischer Schwierigkeiten wichtige Phasen der Fortbildung zu verpassen. Schon aus dem Grund lohnt es sich, das Setup in den Blick zu nehmen.

Online Fortbildung
Foto: bigstockphoto.com / Stockfoto-ID: 354464249, Copyright: Mihailo K

Die absolute Grundlage ist zum einen ein hochwertiger Rechner, Laptop oder ein gutes Tablet. Nicht zu vernachlässigen ist aber auch die Bedeutung einer guten Internetverbindung. Die ganze persönliche Aufmerksamkeit soll schließlich auf das Thema selbst gelenkt werden. Daher ist es wichtig, sich nicht von ständigen Störungen ablenken zu lassen. Wer beim Blick auf das eigene Setup bis dato akute Mängel erkennt, für den lohnt es sich, noch einmal etwas Geld in die Hand zu nehmen. Eine bewusste Investition kann sich auf lange Sicht vielfach zurückzahlen.

Vorab Material nutzen

Lernprozesse sind immer dann erfolgreich, wenn sie an die Inhalte anknüpfen können, über die wir bereits Bescheid wissen. Viele Anbieter von Fort- und Weiterbildungen machen sich dies zunutze, in dem sie vorab etwas Material zur Verfügung stellen. Hierbei kann es sich um eine einfache Lektüre zur Einführung handeln. Damit ist aber die Chance verbunden, einen guten Einstieg in das Thema zu finden. Die künftigen Inhalte können daran andocken und lassen sich auf diese Weise besser memorieren. Gerade aus dem Grund lohnt es sich, frühzeitig nach den benötigten Materialien zu fragen. So kann schon die Zeit vor dem Beginn des eigentlichen Kurses wirksam genutzt werden.

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

Weiterbildung für Selbstständige: Wie das Erweitern der unternehmerischen Kompetenzen funktionieren kann

Digitalsteuer in Österreich

Versicherungen für Startups

Selbstständigkeit in der Baubranche – Markttrends und Recherchetipps

Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?

Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter – Steuerfreie Zuwendungen

Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Aktiengewinne versteuern in Österreich

Ein Baukredit für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Headhunter in Österreich – Die besten Köpfe für den Job

Gut vorgesorgt: die Ausstattung zur Ersten Hilfe im Betrieb

KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen

Unternehmer in der Gastronomie – 5 Tipps für den Erfolg

Umsatzsteuer – Die wichtigsten Informationen zur Ust für Unternehmer

Das österreichische Mietrecht – privat oder gewerblich genutzte Immobilien

BSc Fernstudium in Österreich – Nebenberuflich zum akademischen Titel

Werbeagentur finden – So wählen Sie die richtige Agentur

Seriöse Schlüsseldienste – so sparen Sie Kosten und Nerven

Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung

Registrierkassenpflicht in Österreich – Verordnung und Ausnahmen

Büro übersiedeln – die Checkliste für den Firmenumzug

Geschäftsideen – die besten Ideen für Ihr Business

Fortbildung für Unternehmer – WKO, Wifi und Fernlehre

Flugverspätung – Entschädigung, Rechte und Ansprüche für Passagiere

Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung

Steuern für Selbstständige – Einkommenststeuer und Umsatzsteuer

Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren

Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program

Direktmarketing, Sponsoring und Neuromarketing – ein Vergleich

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung