• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Büro übersiedeln – die Checkliste für den Firmenumzug

Jeder kennt die Mühen, die ein privater Umzug verursacht. Ein Firmenumzug ist noch wesentlich komplexer und muss deshalb mit noch mehr Planung angepackt werden. Welche Punkte beim Übersiedeln eines Büros nicht vergessen werden dürfen, zeigt dieser Beitrag. Eine Checkliste für den Firmenumzug darf schließlich keine Lücken beinhalten. Anderenfalls kann es Probleme mit den Behörden oder bei der Fortführung des operativen Geschäfts geben. Darüber hinaus ist die zeitlich geordnete Planung von besonderer Bedeutung. Unsere Tipps helfen beim geordneten Büroumzug.

Vorbereitungen Monate vor dem Umzug

Nach der Entscheidung für einen Standort beginnt die sorgfältige Planung. Die Renovierung des alten Büros und vielleicht die Verschönerung der neuen Geschäftsräume gehören dazu. Darüber hinaus muss der Transport aller wichtigen Geräte, Möbelstücke und Akten geplant werden. In der Regel gehen die entsprechenden Aufträge an Umzugsunternehmen und Handwerker für die Renovierung. Folglich ist es besonders wichtig in diesem Stadium viele Angebote einzuholen.

Nützliche Tipps zum Thema Übersiedlung:

https://www.zeitblueten.com/news/checkliste-bueroumzug/

https://www.hausbaumagazin.at/umzug-in-wien-uebersiedeln-mit-einem-umzugsservice-unser-vergleich/

https://www.bmf.gv.at/zoll/uebersiedlung-fahrzeugeigenimport/uebersiedlung-und-fahrzeugimport.html

https://www.a1.net/hilfe-kontakt/article/Vertrag-Services/Umzug-Hausbau/

Hinweis: Sofern kein Umzugsservice genutzt wird, ist es sehr wichtig selbst für ausreichend Verpackungsmaterial zu sorgen.

In einem weiteren Schritt müssen alle wichtigen Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden, Familien, Vereine, Behörden und sonstige Organisationen, die Interesse am eigenen Unternehmen haben) über den Umzug informiert werden. Gerade wenn in eine andere Stadt übersiedelt wird, kann diese Information hohe Wellen schlagen und viel im eigenen Betrieb ändern.

Ein weiterer Schritt ist die Änderung aller Einträge. Eine Firma wird nämlich in vielen Registern und auf zahlreichen Plattformen repräsentiert. Dort soll nirgends die falsche, zukünftige Adresse stehen. Durch solche Fehlinformationen können potentielle Kunden verloren gehen.

Tipp: Nehmen Sie den Umzug zum Anlass einen genauen Plan zu erstellen, wo man Sie überall finden kann. Das könnte später für das Marketing nützlich sein.

Außerdem ist die Übersiedlung der ideale Anlass alle technischen Geräte zu checken und ob hier vielleicht nicht etwas erneuert werden soll. Das gilt ebenso für die Möbel und sogar für die Arbeitsabläufe. Ein neues Büro ist immerhin auch ein Neustart.

Hinweis: Die Entsorgung der veralteten Geräte muss fachgerecht erfolgen. Der Umzugsservice kann sich darum kümmern. Informieren Sie sich über die entsprechenden Möglichkeiten und Kosten.

Abschließend für diesen Teil der Vorbereitung folgen noch ein paar Meetings bzw. Gespräche mit der Spedition, die den Umzug durchführt, den Reinigungsfirmen (neu & alt) und der Post für eventuelle Nachsendeaufträge. Zeitungen und Magazin müssen ebenfalls an die neue Adresse geschickt werden. Kurz gesagt sollten Sie während der Übersiedlung Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf den Prüfstand stellen.

Checkliste für die Vorbereitung von langer Hand:

  • Renovierung planen
  • Transport planen
  • Stakeholder informieren
  • Einträge ändern
  • Geräte und Workflow prüfen
  • Meetings mit ausführenden Unternehmen (Reinigung, Spedition etc.)

Die letzten Wochen vor dem Umzug

Langsam sollte alles in trockenen Tüchern liegen. Das bedeutet, die zuvor festgelegten Termine sollten noch einmal bestätigt werden. Danach sollten die diversen Abrechnungen gegenüber dem Vermieter geprüft werden. Die Heizkostenabrechnung und die Zählerstände müssen unbedingt Teil des Übergabeprotokolls sein. Die neuen und alten Nachbarn sollten informiert werden und ein Termin für die Übergabe der Schlüssel, auch von allen Angestellten, darf nicht fehlen. Wenn die Mitarbeiter mit anpacken, dann darf auch ein passendes Catering für das leibliche Wohl nicht fehlen. Schließlich wäre es ein schlechter Neuanfang mit hungrigen Mägen.

Tipp: Vielleicht ist es notwendig nach der Renovierung das neue Büro reinigen zu lassen. Wenn dort schon ein Putztrupp bereit steht, dann handelt es sich um einen sauberen Neustart.

Checkliste für die unmittelbare Vorbereitung:

  • Termine bestätigen
  • Abrechnungen prüfen
  • Übergabeprotokoll erstellen
  • Nachbarn (neue & alt) informieren
  • Schlüsselübergabe organisieren
  • Catering bestellen
  • Reinigung der neuen Räume organisieren

Das Büro schnell und effizient übersiedeln

Wenn alles gut geplant wurde, dann fallen am Tag der Übersiedlung denkbar wenig Arbeiten an. Die beauftragten Firmen kümmern sich um alles und selbst muss nur kontrolliert werden. Wurden die alten Büroräume ausreichend gereinigt? Gibt es Schäden, die der Umzug verursacht hat? Wurden wichtige Akten oder andere Gegenstände vergessen? Nach diesen Checks geht es nur mehr um die ordentliche Erfüllung des Übergabeprotokolls.

Tipp: Nur wenn schlecht geplant wurde, entsteht Chaos am Tag des Umzugs. Sollten große Verwirrungen auftreten, sollte nach der Übersiedlung auch die eigene Organisationsstruktur geprüft werden.

Checkliste am Umzugstag:

  • Für die Reinigung des alten Büro sorgen
  • Zwecks Schäden oder vergessenen Objekten prüfen
  • Dem Übergabeprotokoll folgen

Nachbereitungen der Übersiedlung

Nach dem Umzug geht es mit den Kontrollen weiter. Hat die Spedition irgendwelche Schäden an den neuen Räumen oder an den Geräten verursacht? Wurde die Montage fachgerecht durchgeführt? Vor allem technische Geräte sollten nochmal gereinigt werden, bevor sie wieder im Einsatz sind. Alle Rechnungen müssen einer vollständigen Sammlung für die Steuererklärung zugeführt werden. Aber ganz zum Schluss darf ein großes Dankeschön an die Belegschaft nicht ausbleiben. Am Ende einer Büro Übersiedlung steht deshalb immer eine Einweihungsparty ganz im Sinne des erwähnten Neubeginns.

Checkliste nach dem Umzug:

  • Nach eventuellen Schäden suchen
  • Geräte reinigen
  • Rechnungen sammeln
  • Einweihungsfest veranstalten

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

Weiterbildung für Selbstständige: Wie das Erweitern der unternehmerischen Kompetenzen funktionieren kann

Digitalsteuer in Österreich

Versicherungen für Startups

Selbstständigkeit in der Baubranche – Markttrends und Recherchetipps

Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?

Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter – Steuerfreie Zuwendungen

Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Aktiengewinne versteuern in Österreich

Ein Baukredit für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Headhunter in Österreich – Die besten Köpfe für den Job

Gut vorgesorgt: die Ausstattung zur Ersten Hilfe im Betrieb

KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen

Unternehmer in der Gastronomie – 5 Tipps für den Erfolg

Umsatzsteuer – Die wichtigsten Informationen zur Ust für Unternehmer

Das österreichische Mietrecht – privat oder gewerblich genutzte Immobilien

BSc Fernstudium in Österreich – Nebenberuflich zum akademischen Titel

Werbeagentur finden – So wählen Sie die richtige Agentur

Seriöse Schlüsseldienste – so sparen Sie Kosten und Nerven

Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung

Registrierkassenpflicht in Österreich – Verordnung und Ausnahmen

Büro übersiedeln – die Checkliste für den Firmenumzug

Geschäftsideen – die besten Ideen für Ihr Business

Fortbildung für Unternehmer – WKO, Wifi und Fernlehre

Flugverspätung – Entschädigung, Rechte und Ansprüche für Passagiere

Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung

Steuern für Selbstständige – Einkommenststeuer und Umsatzsteuer

Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren

Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program

Direktmarketing, Sponsoring und Neuromarketing – ein Vergleich

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung