• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Die Rechnung ist eines der wichtigsten Formulare im Leben eines Selbstständigen. Sie steht für eine offene Forderung einer geleisteten Arbeit und entlohnt den Unternehmer für den Mehrwert, den er geschaffen hat. Damit eine Rechnung konform abgegeben werden kann, muss sie jedoch einige Elemente zwingend beinhalten. Gerade in Bezug auf die Steuern und die Buchhaltung ist dies extrem wichtig. Wir haben Ihnen diese Angaben in diesem Ratgeber zusammengefasst.

Angaben auf der Rechnung – Das muss zwingend enthalten sein

Die obligatorischen Angaben auf einer Rechnung sind nach §14 Absatz 4 UStG geregelt. In der Rechnungserstellung gibt es die folgenden Mindestanforderungen:

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten

  • Vollständiger Name und Anschrift des Rechnungsstellers, sowie des Empfängers
  • Steuernummer bzw. Umsatzsteuer-ID des Rechnungsstellers
  • Rechnungsdatum
  • Rechnungsnummer
  • Menge und Art der gelieferten Waren bzw. Dienstleistungen
  • Zeitpunkt der Lieferung bzw. Zeitraum, in dem die Lieferung erbracht wurde
  • Netto-Betrag der einzelnen Posten bzw. der Gesamtrechnung
  • Minderungen wie Skonto oder Rabatte
  • Anzuwendender Steuersatz und der daraus resultierende Umsatzsteuerbetrag

Um alle Pflichtangaben abzudecken, empfiehlt sich ein Rechnungsgenerator. Auch Rechnungsvorlagen für Word oder Excel können hilfreich sein.

Wie lassen sich Rechnungen am besten verwalten?

Während die einen eher zu einer Chaos-Verwaltung übergehen und alle Einnahmen, sowie Ausgaben im sprichwörtlichen Schuhkarton aufbewahren, sind die meisten Unternehmer sich einig: Die Buchhaltung muss sauber sein. Hierzu gibt es nun verschiedene Möglichkeiten.

Entweder man heftet alle Rechnungen in Papierform ab und übergibt sie monatlich seinem Steuerberater oder man nutzt eines der vorhandenen Programme bzw. nimmt Online Tools in Anspruch. Auf dem deutschsprachigen Markt gibt es beispielsweise Anbieter wie sevDesk deren Software sowohl in Österreich, der Schweiz und Deutschland genutzt werden kann. Hier haben Unternehmer die Möglichkeit, alle Rechnungen direkt online erstellen und erfassen zu lassen, um daraus dann beispielsweise Daten für den Steuerberater exportieren zu lassen.

Gibt es Sonderregelungen zur Rechnungserstellung?

Es gibt auf jeden Fall Sonderregelungen, aber auch freiwillige Angaben. Ist die Rechnung beispielsweise aus diversen Gründen steuerbefreit, so muss dies auf der Rechnung angegeben werden. Auch die Bankverbindung gehört auf die Rechnung, obwohl dies keine Pflicht ist.

Kleinunternehmer stellen Rechnungen auch ohne MwSt. aus. Gleichzeitig sind sie dadurch auch nicht berechtigt, einen Vorsteuerabzug durchzuführen. Laut Gesetz werden Kleinunternehmer aus Sicht des Umsatzsteuergesetzes wie Nichtunternehmer behandelt. Dies muss auf jeden Fall auch auf der Rechnung erscheinen und deutlich gekennzeichnet sein.

Die Storno Rechnung

Passiert bei der Rechnungserstellung ein Fehler, darf dieser nicht einfach nachträglich korrigiert werden. Es muss eine sogenannte Storno Rechnung erstellt werden, die den Fauxpas quasi wieder rückgängig macht. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine Gutschrift, die jedoch eine eigene Rechnungsnummer bekommt. Der fehlerhafte Betrag wird dabei mit einem Minuszeichen versehen und neutralisiert damit die falsche Rechnung. Anschließend kann die neue dritte Rechnung dann mit den korrekten Angaben erstellt werden. Alle Ausführungen müssen langfristig aufbewahrt werden.

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

Weiterbildung für Selbstständige: Wie das Erweitern der unternehmerischen Kompetenzen funktionieren kann

Digitalsteuer in Österreich

Versicherungen für Startups

Selbstständigkeit in der Baubranche – Markttrends und Recherchetipps

Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?

Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter – Steuerfreie Zuwendungen

Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Aktiengewinne versteuern in Österreich

Ein Baukredit für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Headhunter in Österreich – Die besten Köpfe für den Job

Gut vorgesorgt: die Ausstattung zur Ersten Hilfe im Betrieb

KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen

Unternehmer in der Gastronomie – 5 Tipps für den Erfolg

Umsatzsteuer – Die wichtigsten Informationen zur Ust für Unternehmer

Das österreichische Mietrecht – privat oder gewerblich genutzte Immobilien

BSc Fernstudium in Österreich – Nebenberuflich zum akademischen Titel

Werbeagentur finden – So wählen Sie die richtige Agentur

Seriöse Schlüsseldienste – so sparen Sie Kosten und Nerven

Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung

Registrierkassenpflicht in Österreich – Verordnung und Ausnahmen

Büro übersiedeln – die Checkliste für den Firmenumzug

Geschäftsideen – die besten Ideen für Ihr Business

Fortbildung für Unternehmer – WKO, Wifi und Fernlehre

Flugverspätung – Entschädigung, Rechte und Ansprüche für Passagiere

Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung

Steuern für Selbstständige – Einkommenststeuer und Umsatzsteuer

Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren

Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program

Direktmarketing, Sponsoring und Neuromarketing – ein Vergleich

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung