• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Ratgeber

Kommanditeinlage – das müssen Sie wissen

Viele Gesellschafter stellen sich heutzutage die Frage, ob es für sie erforderlich und auch möglich ist, eine Kommanditeinlage zu tätigen. Generell bringt eine solche Einlage, wenn sie denn eine bestimmte Höhe erreicht, viele Vorteile mit sich. Worauf beim Leisten dieser zu achten ist und wer sie tätigen kann, erfahren Sie in jenem Artikel. Dadurch zeichnet […]

Der Jahreswechsel aus steuerlicher Sicht – im alten Jahr noch Steuern sparen

Für Unternehmer kann, aus steuerlicher Sicht, der Jahreswechsel einen großen Aufwand bedeuten, denn verschiedene Möglichkeiten, um Steuern zu sparen, müssen noch vor dem 31. Dezember erledigt werden. Welche steuerlichen Gestaltungsmaßnahmen dies sind, haben wir für Sie, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, zusammengestellt. Betriebliche Einkünfte In Bezug auf Ihre betrieblichen Einkünfte sollten Sie folgende Punkte noch im […]

VTiger – Gratis Open Source CRM Software

Bei VTiger handelt es sich um eine CRM Software, die Open Source basiert ist. CRM bedeutet Customer Relationship Management, was zu Deutsch der Kundenpflege entspricht. Auf dem Markt sind viele Unternehmen und ebenso viele unterschiedliche Lösungen zu finden. Software wie VTiger, SugarCRM oder sonstige CRM Produkte dienen dazu, Kunden zu binden und das Unternehmen noch […]

Sugar CRM – Kostenlose Open Source Software zur Kundenverwaltung

SugarCRM ist eine Open Source CRM Software. CRM steht für Customer Relationship Management. Im Gegensatz zu ERP Software (Enterprise Resource Software), steht der Kunde und nicht unbedingt das Unternehmen selbst im Vordergrund. Zentrale Punkte sind also, inwiefern eine Softwarelösung dazu beitragen kann, dass sich der Kunde besser betreut fühlt, etwa durch persönlichen Support. Natürlich soll […]

Salesforce CRM – Eine einfache Cloud Lösung zur Kundenverwaltung

Bei Salesforce CRM handelt es sich um eine Softwarelösung im Bereich der Kundenpflege. Im Vordergrund steht hierbei, dass Sie eine CRM-Lösung haben, die sich einfach bedienen lässt und die ebenso einfach einzurichten ist. Salesforce bewegt sich fernab der komplexen Materie und versucht vereinfachte Lösungen zu bieten, die zwar jeder bedienen kann, aber ebenso effektiv gestalten. […]

Navision – Microsoft Dynamics NAV ERP Software

Bei Navision handelt es sich um eine Software für ERP Systeme. Microsoft übernahm den dänischen Hersteller. Seit dem Jahr 2012 ist das Produkt jedoch nicht mehr unter Navision, sondern Microsoft Dynamics NAV bekannt. Das Ziel ist es, dass das ursprüngliche Produkt mit anderen Lösungen von Microsoft zusammengeführt wird. Zielgruppe sind dabei nicht Großunternehmen, sondern vor […]

ERP Software und Systeme – Zusammenfassung und Liste der Produkte

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Bereich der ERP Software. Hierbei handelt es sich um eine Anwendungssoftware. Die Abkürzung steht dabei für Enterprise Resource Planing. Zu Deutsch ist also davon die Rede, dass die Ressourcen in einem Unternehmen geplant und optimiert eingesetzt werden. Die Systeme unterscheiden sich dabei natürlich nach den Wünschen des […]

CRM Software & Systeme – Geschäftsbeziehungen professionell steuern

CRM steht für Customer-Relationship-Management. Hinter diesem bedeutungsgeschwängerten Begriff steckt die einfache Intention, den Kontakt mit den Kunden zu pflegen. In einem kleinen Geschäft mag dafür keine Software vonnöten sein, in mittelständischen oder großen Unternehmen ist dies jedoch elementar. Hauptsächlich geht es darum, die Dokumentation und Verwaltung von Kundenbeziehungen vornehmen zu können. Der Einsatz einer solchen […]

Relationship Marketing – Kundenbeziehung aufbauen und pflegen

In jedem Unternehmen ist Marketing und Management ein wesentlicher Bereich, in dem professionelle Strategien angewandt werden sollten. Ein spezifischer Sektor des weiten Feldes „Marketing“ ist das Beziehungsmarketing, aus dem Englischen kommend auch als Relationship Marketing bezeichnet. Dieser erst seit kurzem in den Fokus der Aufmerksamkeit gelangte Bereich des Marketings und Managements befasst sich vornehmlich mit […]

Pensionsversicherung & Mindestbemessungsgrundlagen

Für jeden ist einmal der Zeitpunkt gekommen, an dem der Eintritt ins Pensionsalter erreicht wird. Nach vielen Jahren, in diesen immer gearbeitet wurde, besteht ein Anspruch auf die Auszahlung aus der Pensionsversicherung. In diesem Beitrag erhalten Sie sinnvolle Informationen rund um das Thema Pensionsversicherung. Was ist die Pensionsversicherung? Die Pensionsversicherung stellt eine finanzielle Absicherung, für […]

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Headhunter in Österreich – Die besten Köpfe für den Job

Gut vorgesorgt: die Ausstattung zur Ersten Hilfe im Betrieb

KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen

Unternehmer in der Gastronomie – 5 Tipps für den Erfolg

Umsatzsteuer – Die wichtigsten Informationen zur Ust für Unternehmer

Das österreichische Mietrecht – privat oder gewerblich genutzte Immobilien

BSc Fernstudium in Österreich – Nebenberuflich zum akademischen Titel

Werbeagentur finden – So wählen Sie die richtige Agentur

Seriöse Schlüsseldienste – so sparen Sie Kosten und Nerven

Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung

Registrierkassenpflicht in Österreich – Verordnung und Ausnahmen

Büro übersiedeln – die Checkliste für den Firmenumzug

Geschäftsideen – die besten Ideen für Ihr Business

Fortbildung für Unternehmer – WKO, Wifi und Fernlehre

Flugverspätung – Entschädigung, Rechte und Ansprüche für Passagiere

Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung

Steuern für Selbstständige – Einkommenststeuer und Umsatzsteuer

Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren

Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program

Direktmarketing, Sponsoring und Neuromarketing – ein Vergleich

Finanzierungen für Jungunternehmer – ein Ratgeber

Job kündigen und Selbstständig werden

Abfertigung Neu in Österreich

Unternehmensbewertung Methoden in Österreich

Projektmanagement Software für Einzelunternehmer

Kommanditeinlage – das müssen Sie wissen

Cash Flow Rechnung – Beispiel mit Berechnung

Umsatz und Gewinn bei Unternehmen in Österreich

Kapitalgesellschaft in Österreich – Die KG als Rechtsform gründen

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit: Das EGT in Österreich

Der Jahreswechsel aus steuerlicher Sicht – im alten Jahr noch Steuern sparen

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung