• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Gründungsberatung – Beratung für die Selbstständigkeit

beratung junge unternehmer
Lassen Sie sich gründlich und ausführlich Beraten und nutzen Sie die kostenlosen Angebote der verschiedenen Stellen.

Der Weg in die Selbständigkeit sollte gut vorbereitet sein. Um sein Vorhaben auf eine sichere Basis zu stellen, ist die Gründungsberatung ausschlaggebend. In Österreich gibt es diverse Stellen, die eine umfassende Gründungsberatung für Jungunternehmer anbieten – auch kostenlos. Sie haben Lust auf Eigenständigkeit, keine Scheu vor Druck und möchten sich verändern? Sie bringen eine tolle Idee, fachliche Qualifikation, kaufmännische Grundkenntnisse und Branchenerfahrung mit?

Dann erfüllen Sie die wesentlichen Voraussetzungen für den „Unternehmertyp“. Jetzt bedarf es umfassender Planung, um Ihr Vorhaben umzusetzen. Die umfassende Expertenberatung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Gründung des eigenen Unternehmens. So gelangen Selbstständige in spe überlegt zum Erfolg: Branchenkenner wägen gemeinsam mit Ihnen die Chancen und Risiken der Unternehmung ab und informieren Sie über die nächsten Schritte (Gewerbeanmeldung, Sozialversicherung etc.) auf dem Weg zur Selbständigkeit.

Folgende Themen werden im Rahmen der Gründungsberatung behandelt

  1. Kundennutzen
  2. Kostenrechnung
  3. Marktanalyse
  4. Gewerbe – ja oder nein?
  5. Zugangsbestimmungen zum Gewerbe
  6. Rechtliche Rahmenbedingungen
  7. Förderungen für Jungunternehmer
  8. NeuFö-Begünstigungen
  9. Sozialversicherung

Überlegt zum Erfolg

Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, um die Beratungszeit optimal nutzen zu können: Skizzieren Sie Ihre Geschäftsidee, notieren Sie alle wichtigen Fragen, definieren Sie Ihr Angebot und Ihre Ziele, so genau wie möglich, fassen Sie Ziele, Strategien und Planung in einem knappen Businessplan zusammen. Besprechen Sie Ihr Konzept, Ihre Erwartungen und Bedenken anschließend mit dem Fachmann.

Allgemeine Gründungsberatungs-Stellen in Österreich

WKÖ – Die Wirtschaftskammer Österreich (www.wko.at und www.gruenderservice.at) Die Wirtschaftskammern der jeweiligen Bundesländer bieten Unternehmern in spe kostenlose Gründungsberatungen an.

AMS – GründerInnenförderung (www.ams.at) Wer zu Beginn der Vorbereitungsphase arbeitslos ist, kann die kostenlose Gründungsberatung des AMS in Anspruch nehmen (UGP – Unternehmensgründerprogramm). Auch die Kosten für die Weiterqualifizierung werden übernommen.

Gründungsberatungs-Stellen für AkademikerInnen

ECNetwork Das „Entrepreneurship Center Network“ mit Sitz in Wien unterstützt beim Entwickeln des eigenen Start-Ups, von der Investorensuche bis zur Vermittlung unternehmerischer Fähigkeiten.

Idea Exchance Austria – IDEX Das Netzwerk für Gründer an Österreichs Hochschulen fördert Erfahrungsaustausch und Teambildung für die erfolgreiche Umsetzung von innovativen Konzepten.

INiTS Der universitäre Gründerservice der Gesellschaft des Zentrums für Innovation und Technologie der Stadt Wien, der Universität und technischen Universität Wien berät Jungunternehmer und vergibt selbst direkte Förderungen.

Science Park Graz (www.sciencepark.at) Das akademische Gründerzentrum bietet Beratung, Coaching und Finanzierung für die Unternehmensgründung von Studenten, Absolventen und wissenschaftlichen Mitarbeitern.

u:start (www.alumni.ac.at) Das „absolventInnen starten unternehmen“ informiert über die Existenzgründung und bereitet auf die Gründung eines Unternehmens vor.

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

Versicherungen für Startups

Selbstständigkeit in der Baubranche – Markttrends und Recherchetipps

Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?

Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter – Steuerfreie Zuwendungen

Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Aktiengewinne versteuern in Österreich

Ein Baukredit für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Headhunter in Österreich – Die besten Köpfe für den Job

Gut vorgesorgt: die Ausstattung zur Ersten Hilfe im Betrieb

KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen

Unternehmer in der Gastronomie – 5 Tipps für den Erfolg

Umsatzsteuer – Die wichtigsten Informationen zur Ust für Unternehmer

Das österreichische Mietrecht – privat oder gewerblich genutzte Immobilien

BSc Fernstudium in Österreich – Nebenberuflich zum akademischen Titel

Werbeagentur finden – So wählen Sie die richtige Agentur

Seriöse Schlüsseldienste – so sparen Sie Kosten und Nerven

Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung

Registrierkassenpflicht in Österreich – Verordnung und Ausnahmen

Büro übersiedeln – die Checkliste für den Firmenumzug

Geschäftsideen – die besten Ideen für Ihr Business

Fortbildung für Unternehmer – WKO, Wifi und Fernlehre

Flugverspätung – Entschädigung, Rechte und Ansprüche für Passagiere

Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung

Steuern für Selbstständige – Einkommenststeuer und Umsatzsteuer

Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren

Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program

Direktmarketing, Sponsoring und Neuromarketing – ein Vergleich

Finanzierungen für Jungunternehmer – ein Ratgeber

Job kündigen und Selbstständig werden

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung