• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Ratgeber

Business-Plan – So erstellen Sie einen Plan für Ihr Business

Wer eine Geschäftsidee umsetzen möchte und beabsichtigt, ein Unternehmen zu gründen, benötigt einen Businessplan. Generell enthält der Businessplan alle wichtigen Informationen zu dem Unternehmenskonzept, betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Marktanalysen. Dieser soll auf 20 bis 30 Seiten allen Partnern und Interessierten einen Überblick über Ihr Vorhaben verschaffen. Leitfaden für den Businessplan Deckblatt Ansprechendes Titelblatt mit  Überschrift „Businessplan“, […]

Existenzgründung – Von der Idee zum Unternehmer

Kapital für Investitionen auftreiben, Business-Plan schreiben, Zahlen durchrechnen, sich um Förderungen kümmern – Existenzgründung ist nichts für schwache Nerven. Besonders in den ersten Monaten haben Gründer die Hände voll zu tun, um ihre Geschäftsidee auf eine sichere Basis zu stellen. Dabei sollte unbedingt genügend Vorbereitungszeit miteingerechnet werden – um Förderungen sollte beispielsweise mehrere Monate, bevor […]

Gewerbeberechtigung – Befugnis zur Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit

Die Befugnis zur Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit wird als Gewerbeberechtigung (früher Gewerbeschein) bezeichnet. Nachdem ein Antrag gestellt wurde, stellt die Gewerbebehörde diese Befugnis aus – durch Eintragung in das Gewerberegister und die Ausfertigung eines Ausdrucks. Damit eine Gewerbeberechtigung erlangt werden kann, müssen bei der Gewerbeanmeldung bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Wo erhalte ich die Gewerbeberechtigung? Die […]

Teilzeit Selbstständig – Nebenjob Unternehmer

Zahlreiche Arbeitnehmer haben zu ihrer Haupttätigkeit noch zusätzlich ein Gewebe angemeldet. Vor allem neue Ein-Personen-Unternehmer stehen in der Startphase oft noch bei einer anderen Firma in Lohn und Brot. Kein Problem, solange dies mit dem eigentlichen Arbeitgeber geregelt wird und sonstige (Steuer-)Gesetze und Verdienstgrenzen eingehalten werden. Kann mir mein Arbeitgeber eine Nebenbeschäftigung untersagen? Ja. Ob […]

Sozialversicherung – SVA für Jungunternehmer

Die Frage der Beiträge zur Sozialversicherung verunsichert immer noch viele Gründer und Jungunternehmer. Ist man in den ersten 3 Jahren nach Gründung heruntergestuft, und muss im Quartal nur der Mindestbeitrag von 446,81 Euro (Stand 2019, für neue Selbständige (GSVG)) bezahlt werden. Diese Summe setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: Pensionsversicherung Krankenversicherung Unfallversicherung Selbstständigenvorsorge Gewerbetreibende, Gesellschafter bestimmter […]

Bücher zum Thema Selbstständigkeit

Ich möchte Ihnen hier einige Bücher zum Thema Selbstständigkeit vorstellen. Gerade für Menschen, die an die Gründung eines Unternehmens denken ist es enorm wichtig, alle relevanten Informationen in ihre Entscheidung einfließen zu lassen. Kostenlose Bücher und E-Books für Gründer und Unternehmer Das Bundesministerium für Finanzen stellt auf seiner Webseite zwei sehr umfassende E-Books im PDF-Format […]

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

NIS-2-Richtlinie in Österreich: Stärkung der Cybersicherheit

Handwerkerbonus in Österreich: Umfangreiche Förderung für private Handwerksleistungen

Kostenersatz für Internatsunterbringung von Lehrlingen

Sachbezug für Dienstwohnungen in Österreich – Änderungen 2025

Kleinunternehmerpauschalierung in Österreich 2025

Reisekosten (Kilometergeld & Diäten) in Österreich – Änderungen 2025

Betriebsausgaben bei der Gewinnermittlung – Ein Leitfaden für Unternehmer in Österreich

Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen in Österreich

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Ladeinfrastruktur für Unternehmen in Österreich

CO2-Preise in Österreich – Zertifikate & Handel

Corporate Social Responsibility (CSR) – Definition und Beispiele in Österreich

Ein Tresor im Büro – Typen und Kosten

Die größten Risiken für Selbstständige – und was gegen sie hilft

Patente und Marken in Österreich anmelden

Agile Methoden in österreichischen Unternehmen: Ein Leitfaden für Einsteiger

Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) für KMUs

Die Rolle von Start-up-Inkubatoren in Österreichs Unternehmenslandschaft

Lithium-Ionen-Akku: Kapazität messen & richtig laden

Vom Digitalen ins Analoge – Die Macht physischer Werbematerialien in der Online-Ära

Weiterbildung für Selbstständige: Wie das Erweitern der unternehmerischen Kompetenzen funktionieren kann

Digitalsteuer in Österreich

Versicherungen für Startups

Selbstständigkeit in der Baubranche – Markttrends und Recherchetipps

Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?

Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter – Steuerfreie Zuwendungen

Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Aktiengewinne versteuern in Österreich

Ein Baukredit für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung