• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Firmenbuch in Österreich – Abfrage und Inhalt

In Österreich kommt dem Firmenbuch, das das bis 1991 händisch geführte Handels- und Genossenschaftsregister ersetzt, eine besondere Bedeutung zu, so können etwa Gesellschaften erst durch den Eintrag ins Firmenbuch entstehen. Es enthält darüber hinaus alle rechtsrelevanten Fakten von Unternehmen und Institutionen, für die das Unternehmensrecht gilt. In das Firmenbuch kann auch aus anderen Staaten eingesehen werden, da es über das European Business Register mit anderen europäischen Handelsregistern verbunden ist.

Firmenbuchnummer, Hauptbuch und Urkundensammlung

Das Firmenbuch besteht aus einem digital geführten Hauptbuch, in dem die Daten von Unternehmen erfasst sind. Daneben existiert die sogenannte Urkundensammlung. Sie enthält Gesellschaftsverträge, Geschäftsführerlisten, Musterunterschriften, Beleg über Einlagen und Gesellschafterbeschlüsse sowie andere unternehmerisch wichtigen Dokumente. Geführt wird das Firmenbuch am jeweiligen Landesgericht. Jedes Unternehmen erhält beim Eintrag eine Firmenbuchnummer, die zentral für Gesamtösterreich vergeben wird. Sie dient der Kennzeichnung und Identifizierung und besteht aus einer maximal sechsstelligen Zahl und einem Kleinbuchstaben.

Wird ein Unternehmen beendet, kommt es dennoch zu keiner Löschung im Firmenbuch, sodass Daten auch noch nach Jahren abgefragt werden können. Eintragungen in das Firmenbuch werden, bis auf wenige Ausnahmen, in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Unterlässt ein Unternehmen den verpflichtenden Eintrag ins Firmenbuch, kann eine Zwangsstrafe bis zu einer Höhe von 3.600 Euro verhängt werden.

Inhalt des Firmenbuchs und Anforderung des Auszugs

firmenbuchabfrage online
Das Firmenbuch kann online abgefragt werden

Die Eintragung im Firmenbuch beinhaltet die Firmennummer, den Namen des Unternehmens, die Rechtsform, die Anschrift des Hauptsitzes und der Zweigstellen. Ebenso wird der Geschäftszweig beschrieben. Ob Einzelunternehmer, vertretungsbefugte Personen oder Prokuristen, sie werden namentlich und mit dem Geburtsdatum erfasst, bei einer OG, KG oder bei Erwerbsgesellschaften auch die Namen und Geburtsdaten der nicht vertretungsbefugten, jedoch persönlich haftenden Personen. Bei einer GmbH und Aktiengesellschaft werden auch die Namen und Geburtsdaten der Aufsichtsratsmitglieder eingetragen. Das Firmenbuch beinhaltet ebenfalls die Höhe der Stammeinlagen und geleisteten Einzahlungen der Gesellschafter einer GmbH.

Wird ein Unternehmen insolvent, wird das Datum, an dem die Insolvenz eingeleitet wurde, festgehalten. Das Firmenbuch ist öffentlich über das Internet zugänglich. Über kostenpflichtige Abfragen kann Einsicht genommen werden. Ausdrucke sind mit oder ohne Amtssignatur möglich.  Ohne Amtssignatur stellen sie jedoch kein Dokument dar. Der Auszug kann auch von einem Notar ausgestellt und beglaubigt werden oder es erfolgt die Abfrage direkt über das Firmenbuchgericht. Ein Firmenbuchauszug im ADV-Betrieb kostet 12 Euro für je 850 angefangene Zeilen.

Folgende Unternehmen müssen in das Firmenbuch eingetragen werden:

Einzelunternehmer, wenn sie der Rechnungslegungspflicht unterliegen
Offene Gesellschaften
Kommanditgesellschaften
Aktiengesellschaften
Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
Versicherungsvereine
Sparkassen
Privatstiftungen
Europäische Wirtschaftliche Interessensvereinigungen
Europäische Gesellschaften
Europäische Genossenschaften

 

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

NIS-2-Richtlinie in Österreich: Stärkung der Cybersicherheit

Handwerkerbonus in Österreich: Umfangreiche Förderung für private Handwerksleistungen

Kostenersatz für Internatsunterbringung von Lehrlingen

Sachbezug für Dienstwohnungen in Österreich – Änderungen 2025

Kleinunternehmerpauschalierung in Österreich 2025

Reisekosten (Kilometergeld & Diäten) in Österreich – Änderungen 2025

Betriebsausgaben bei der Gewinnermittlung – Ein Leitfaden für Unternehmer in Österreich

Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen in Österreich

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Ladeinfrastruktur für Unternehmen in Österreich

CO2-Preise in Österreich – Zertifikate & Handel

Corporate Social Responsibility (CSR) – Definition und Beispiele in Österreich

Ein Tresor im Büro – Typen und Kosten

Die größten Risiken für Selbstständige – und was gegen sie hilft

Patente und Marken in Österreich anmelden

Agile Methoden in österreichischen Unternehmen: Ein Leitfaden für Einsteiger

Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) für KMUs

Die Rolle von Start-up-Inkubatoren in Österreichs Unternehmenslandschaft

Lithium-Ionen-Akku: Kapazität messen & richtig laden

Vom Digitalen ins Analoge – Die Macht physischer Werbematerialien in der Online-Ära

Weiterbildung für Selbstständige: Wie das Erweitern der unternehmerischen Kompetenzen funktionieren kann

Digitalsteuer in Österreich

Versicherungen für Startups

Selbstständigkeit in der Baubranche – Markttrends und Recherchetipps

Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?

Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter – Steuerfreie Zuwendungen

Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Aktiengewinne versteuern in Österreich

Ein Baukredit für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung