Die Gesellschaft ist einem stetigen Wandel unterzogen. Arbeit und Arbeitsbedingungen werden über die Jahrzehnte hinweg anders oder gar neu interpretiert. Das Internet hat gewiss einen wichtigen Teil dazu beigetragen, sodass sich Arbeitsplätze nachhaltig verändert haben. Heutzutage ist unser Zuhause auch ein potentieller Arbeitsplatz. Damit einhergehen viele Vorteile, jedoch auch Nachteile. Die Atmosphäre von einem Büro regt an, verschafft Ordnung und Struktur. Ein interessantes Modell ist dabei Coworking Space. Dieses Modell ist in Großstädten, wie Wien oder Berlin, schon sehr weit verbreitet. Doch wobei handelt es sich hierbei überhaupt? Was sind die Vorteile? Wir klären Sie auf.
Was ist ein Coworking Space?

Dieses Modell geht hier einen Schritt weiter. Vor allem unter Start-Ups in der Webbranche ist das System ein wenig weiter verbreitet. Günstige Räume für aufstrebende Unternehmer. Dieses Setting sorgt für eine einmalige und sehr interessante Atmosphäre.
Zusammengefasst:
- ähnlich wie ein gemeinschaftlich genutzter Office-Raum
- beliebt in Großstädten und bei aufstrebenden Unternehmen
- eigene und sehr produktive Atmosphäre
Wo liegen die Vorteile?

Auch wenn ein anderes Unternehmen branchenfern arbeitet, können Sie trotzdem Vorteile oder gar eine Kooperation daraus ziehen. Das bringt uns gleich zum nächsten Vorzug. Sie werden ständig inspiriert. Um Sie herum entstehen lauter neuartige und aufregende Projekte, die darauf warten den Markt zu erobern. Diese ständige Innovation können Sie als eine Quelle der Inspiration nutzen.
Motivation und Produktivität für junge Unternehmen
Aus den vorherigen Vorteilen entsteht Motivation. Das wiederum erhöht die Produktivität. Natürlich kann auch eine Tätigkeit von zuhause aus produktiv vonstattengehen. Doch hier befinden Sie sich mitten unter Gleichgesinnten, die einer bestimmten Idee nacheifern, wo gemeinsam die Küche genutzt wird, um einen interaktiven Plausch zu tätigen. Diese Atmosphäre kann Sie beflügeln. Fernab der zwischenmenschlichen Komponenten ist nicht zu vergessen, dass auch das Geld eine Rolle spielt. Junge Unternehmen können auf kein allzu großes Budget zurückgreifen. Ein fixer Platz in Büros und eine entsprechende Adresse machen jedoch etwas her, sind jedoch mit hohen Kosten verbunden. Hierbei handelt es sich um ein flexibles Modell. Mieten Sie die Räumlichkeiten für einen Tag, für eine Woche, einen Monat oder rund um die Uhr.
In Österreich sind Coworking Spaces vor allem in den Landeshauptstädten verbreitet. wir wollen Ihnen hier in Zukunft einige dieser modernen Arbeitsplätze vorstellen, die uns besonders gut gefallen!
Coworking Spaces in Graz

Alle wichtigen Plätze in Graz sind zu Fuss oder per Fahrrad erreichbar, und auch die Preise passen:
Um 310 Euro pro Monat bekommt man einen Platz inkl. Infrastruktur.
Wer nur 2-3 Tage in der Woche ein Büro in Graz benötigt, bezahlt sogar nur 175 Euro.
Mehr Infos: https://www.engarde.net/co-working-graz/