• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Ltd gründen – die englische Limited – Kosten, Vorteile und Nachteile

Die Limited Company ist die für kleine und mittlere Unternehmen gebräuchlichste Unternehmensform. Als Kapitalgesellschaft ähnelt sie der österreichischen GmbH. Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs besteht innerhalb der EU die Möglichkeit, auch Unternehmensformen zu wählen, die im Heimatland nicht vorgesehen sind. Der Name Limited, beschränkt, weist auf die Haftungsbeschränkung hin, die in Österreich nicht unumstritten ist, da durch sie ein verminderter Gläubigerschutz gegeben ist.

Englische LTD – Gründung einfach und rasch

limited gründung
Die Gründung einer englischen Limited kann in manchen Fällen eine Alternative zu einer GmbH sein.

Gegründet kann eine Ltd über das Internet werden. Das Companies House, das in Großbritannien das Handelsregister führt, stellt Online-Formulare zur Verfügung. Die Anmeldung einer Ltd dauert in der Regel fünfzehn Minuten. Der niedrigste Preis für die Registrierung liegt bei 1 Pfund.

Zu beachten ist, dass in einer Ltd eine englische Buchhaltung geführt und eine Jahresbilanz nach englischem Recht ausgewiesen werden muss, wobei dennoch auch die österreichischen Steuer-, Gewerbe- und Sozialgesetze gelten. Ebenso erfolgt die Rechnungslegung nach englischem Recht.

Buchführung doppelt – nach englischem und österreichischem Recht

Im Grunde muss die Buchführung doppelt durchgeführt werden, einmal nach englischem und einmal nach österreichischem Recht. Eine Alternative ist das Umrechnen der englischen Bücher in österreichische am Ende des Jahres. Im Falle einer Rechtsstreitigkeit gilt für die Ltd das englische Recht. Je nach Tätigkeit ist auch ein Standort in Großbritannien Voraussetzung.  Verschiedene Agenturen bieten Unterstützung bei der Gründung einer Ltd an, die auch Büros zur Verfügung stellt.

Kosten für die Gründung einer Limited

online gründung einfach
Online kann die LTD schnell und einfach angemeldet werden

Die Gründungkosten über eine Agentur belaufen sich im Schnitt auf 300 Pfund, 200 bis 300  Pfund müssen jährlich für die englischen Standort aufgewendet werden. Für manche Tätigkeiten genügt eine Adresse in Großbritannien, Postfächer sind jedoch nicht zulässig.

Für die Tätigkeit in Österreich ist eine Niederlassung notwendig sowie der Eintrag ins Firmenbuch. Bei der  englischen Limited sind vier Formen möglich.

  1. Die Private company limited by share  ist die verbreitetste Form, speziell bei kleinen und mittleren Unternehmen. Wichtigster Unterschied zu den anderen Formen besteht darin, dass Anteile nicht öffentlich angeboten werden dürfen, das bedeutet, ein Börsengang ist nicht möglich.
  2. Die zweite Form ist die Private company limited by guarantee. Im Gegensatz zu anderen Kapitalgesellschaften wird bei dieser Unternehmensform kein Stammkapital gebildet. Die Gesellschafter geben die Garantie, im Falle einer Insolvenz bis zu einem bestimmten Betrag zu haften.
  3. Als dritte Form ist die Private unlimited company von Bedeutung. Das Unternehmen kann Anteile vergeben, es besteht aber keine Pflicht dazu. Alle Gesellschafter haften bei dieser Unternehmensform unbeschränkt.
  4. Die Public limited company wird von großen, börsennotierten Unternehmen als Rechtsform gewählt. Da die Aktien an der Börse gehandelt werden, ist sie zur Geschäftsberichterstattung verpflichtet.

Ltd oder GmbH, Vorteil und Nachteile

london england
Die englische Version der GmbH – in Österreich nicht immer beliebt

Der Vorteil einer Ltd liegt in jedem Fall in der kostengünstigeren Gründung und im Wegfall des Stammkapitals. Es ist kein Mindestkapital notwendig, doch gilt es verschiedene Vorschriften zur Kapitalerhaltung einzuhalten. Als Nachteil zeigt sich dabei die persönliche  Haftung des Directors bei Verstößen gegen Loyalitäts- und Fürsorgepflichten sowie der gesetzlichen Pflichten.

Der Director einer klassischen Ltd führt die Gesellschaft, an seiner Seite steht der Secretary, der für formelle Aufgaben zuständig ist. Es können jedoch beide Funktionen von nur einer Person ausübt werden.

Ein weiterer Nachteil besteht in der Offenlegungspflicht nach britischem Recht, die auch für nicht börsennotierte Unternehmen in verschiedenen Formen gilt. Eine Private Limited als Alternative zur Gründung einer GmbH ist vor allem dann zu empfehlen, wenn geschäftliche Berührungspunkte mit Großbritannien vorhanden sind, da in diesem Fall die Pflichten und Vorgaben leichter abgedeckt werden können.

Gründungsbedingungen für eine Limited

Form
Mindestkapital
Mindestzahl Anteilsinhaber
Mindestzahl Directors
Namenszusatz
Private company limited by share
Keines
1
1
Ltd. oder Cyf.
Private company limited by guarantee
Keines
1
1
Ltd. oder Cyf.
Private unlimited company
Keines
1
1
Unlimited
Public limited company
50.000 oder 65.600 Pfund
2
2
PLC oder CCC

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

NIS-2-Richtlinie in Österreich: Stärkung der Cybersicherheit

Handwerkerbonus in Österreich: Umfangreiche Förderung für private Handwerksleistungen

Kostenersatz für Internatsunterbringung von Lehrlingen

Sachbezug für Dienstwohnungen in Österreich – Änderungen 2025

Kleinunternehmerpauschalierung in Österreich 2025

Reisekosten (Kilometergeld & Diäten) in Österreich – Änderungen 2025

Betriebsausgaben bei der Gewinnermittlung – Ein Leitfaden für Unternehmer in Österreich

Die Zukunft des E-Commerce: Trends und Entwicklungen in Österreich

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Ladeinfrastruktur für Unternehmen in Österreich

CO2-Preise in Österreich – Zertifikate & Handel

Corporate Social Responsibility (CSR) – Definition und Beispiele in Österreich

Ein Tresor im Büro – Typen und Kosten

Die größten Risiken für Selbstständige – und was gegen sie hilft

Patente und Marken in Österreich anmelden

Agile Methoden in österreichischen Unternehmen: Ein Leitfaden für Einsteiger

Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) für KMUs

Die Rolle von Start-up-Inkubatoren in Österreichs Unternehmenslandschaft

Lithium-Ionen-Akku: Kapazität messen & richtig laden

Vom Digitalen ins Analoge – Die Macht physischer Werbematerialien in der Online-Ära

Weiterbildung für Selbstständige: Wie das Erweitern der unternehmerischen Kompetenzen funktionieren kann

Digitalsteuer in Österreich

Versicherungen für Startups

Selbstständigkeit in der Baubranche – Markttrends und Recherchetipps

Geld verdienen mit CBD — eine Marktchance in Österreich?

Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter – Steuerfreie Zuwendungen

Die Baubranche in Wien – Ausschreibungen

Krypto Roboter – das sollten Sie wissen

Bitcoin für Unternehmen in Österreich

Aktiengewinne versteuern in Österreich

Ein Baukredit für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung