• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Selbstständig machen - Das Magazin mit allen Infos für Gründer und Unternehmer

Eine weitere WordPress-Seite

  • Rechtsformen
  • Steuern
  • Förderungen
  • Finanzen
  • Ratgeber

Ratgeber

Gewerbeanmeldung – So melden Sie ein Gewerbe an

Durch die Anmeldung bei der zuständigen Gewerbebehörde erlangen Jungunternehmer ihre Berechtigung für die Ausübung des Gewerbes. Dabei müssen alle vorgeschriebenen Voraussetzungen erfüllt werden. Bei einigen Gewerben tritt ein sog. Rechtskraftvorbehalt in Kraft, dann muss auf die Rechtskraft des Bescheides über die Zuverlässigkeit gewartet werden. Bei der Gewerbeanmeldung für Baugewerbe, Versicherungsvermittler und einige andere Gewerbe muss […]

Business-Plan – So erstellen Sie einen Plan für Ihr Business

Wer eine Geschäftsidee umsetzen möchte und beabsichtigt, ein Unternehmen zu gründen, benötigt einen Businessplan. Generell enthält der Businessplan alle wichtigen Informationen zu dem Unternehmenskonzept, betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Marktanalysen. Dieser soll auf 20 bis 30 Seiten allen Partnern und Interessierten einen Überblick über Ihr Vorhaben verschaffen. Leitfaden für den Businessplan Deckblatt Ansprechendes Titelblatt mit  Überschrift „Businessplan“, […]

Existenzgründung – Von der Idee zum Unternehmer

Kapital für Investitionen auftreiben, Business-Plan schreiben, Zahlen durchrechnen, sich um Förderungen kümmern – Existenzgründung ist nichts für schwache Nerven. Besonders in den ersten Monaten haben Gründer die Hände voll zu tun, um ihre Geschäftsidee auf eine sichere Basis zu stellen. Dabei sollte unbedingt genügend Vorbereitungszeit miteingerechnet werden – um Förderungen sollte beispielsweise mehrere Monate, bevor […]

Gewerbeberechtigung – Befugnis zur Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit

Die Befugnis zur Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit wird als Gewerbeberechtigung (früher Gewerbeschein) bezeichnet. Nachdem ein Antrag gestellt wurde, stellt die Gewerbebehörde diese Befugnis aus – durch Eintragung in das Gewerberegister und die Ausfertigung eines Ausdrucks. Damit eine Gewerbeberechtigung erlangt werden kann, müssen bei der Gewerbeanmeldung bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Wo erhalte ich die Gewerbeberechtigung? Die […]

Teilzeit Selbstständig – Nebenjob Unternehmer

Zahlreiche Arbeitnehmer haben zu ihrer Haupttätigkeit noch zusätzlich ein Gewebe angemeldet. Vor allem neue Ein-Personen-Unternehmer stehen in der Startphase oft noch bei einer anderen Firma in Lohn und Brot. Kein Problem, solange dies mit dem eigentlichen Arbeitgeber geregelt wird und sonstige (Steuer-)Gesetze und Verdienstgrenzen eingehalten werden. Kann mir mein Arbeitgeber eine Nebenbeschäftigung untersagen? Ja. Ob […]

Sozialversicherung – SVA für Jungunternehmer

Die Frage der Beiträge zur Sozialversicherung verunsichert immer noch viele Gründer und Jungunternehmer. Ist man in den ersten 3 Jahren nach Gründung heruntergestuft, und muss im Quartal nur der Mindestbeitrag von 446,81 Euro (Stand 2019, für neue Selbständige (GSVG)) bezahlt werden. Diese Summe setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: Pensionsversicherung Krankenversicherung Unfallversicherung Selbstständigenvorsorge Gewerbetreibende, Gesellschafter bestimmter […]

Bücher zum Thema Selbstständigkeit

Ich möchte Ihnen hier einige Bücher zum Thema Selbstständigkeit vorstellen. Gerade für Menschen, die an die Gründung eines Unternehmens denken ist es enorm wichtig, alle relevanten Informationen in ihre Entscheidung einfließen zu lassen. Kostenlose Bücher und E-Books für Gründer und Unternehmer Das Bundesministerium für Finanzen stellt auf seiner Webseite zwei sehr umfassende E-Books im PDF-Format […]

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8

Seitenspalte

Das Magazin für Selbstständige

Online Fortbildungen – Darauf sollten Sie achten

Eine Rolex als Wertanlage – welches Modell lohnt sich?

Jahressechstel in Österreich

Sonderausgaben in Österreich

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten – Tipps für Selbstständige

Das Sabbatical: Auszeit von der Arbeit – für einen schwungvollen Neustart

McDonald’s Österreich sucht FranchisenehmerInnen

Steuerberater Kosten – das müssen Sie für die Wahl Ihres Steuerberaters wissen

Das Fernabsatzgesetz für Immobilien – Ein Ratgeber für Makler und Kunden

Headhunter in Österreich – Die besten Köpfe für den Job

Gut vorgesorgt: die Ausstattung zur Ersten Hilfe im Betrieb

KFZ Versicherung für Unternehmer – Trotz steuerlicher Absetzbarkeit genau vergleichen

Unternehmer in der Gastronomie – 5 Tipps für den Erfolg

Umsatzsteuer – Die wichtigsten Informationen zur Ust für Unternehmer

Das österreichische Mietrecht – privat oder gewerblich genutzte Immobilien

BSc Fernstudium in Österreich – Nebenberuflich zum akademischen Titel

Werbeagentur finden – So wählen Sie die richtige Agentur

Seriöse Schlüsseldienste – so sparen Sie Kosten und Nerven

Firmenwagen – Kauf oder Leasing zur betrieblichen Nutzung

Registrierkassenpflicht in Österreich – Verordnung und Ausnahmen

Büro übersiedeln – die Checkliste für den Firmenumzug

Geschäftsideen – die besten Ideen für Ihr Business

Fortbildung für Unternehmer – WKO, Wifi und Fernlehre

Flugverspätung – Entschädigung, Rechte und Ansprüche für Passagiere

Versicherungen für Jungunternehmer – Betriebshaftpflicht und Inventarversicherung

Steuern für Selbstständige – Einkommenststeuer und Umsatzsteuer

Crowdfunding & Risikokapital – Ein Start-up finanzieren

Der ERP Kredit – Eurpean Recovery Program

Direktmarketing, Sponsoring und Neuromarketing – ein Vergleich

Finanzierungen für Jungunternehmer – ein Ratgeber

Job kündigen und Selbstständig werden

Abfertigung Neu in Österreich

Unternehmensbewertung Methoden in Österreich

Projektmanagement Software für Einzelunternehmer

Kommanditeinlage – das müssen Sie wissen

Cash Flow Rechnung – Beispiel mit Berechnung

Umsatz und Gewinn bei Unternehmen in Österreich

Kapitalgesellschaft in Österreich – Die KG als Rechtsform gründen

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit: Das EGT in Österreich

Der Jahreswechsel aus steuerlicher Sicht – im alten Jahr noch Steuern sparen

Gründerservice | Impressum | Datenschutzerklärung