Durch die Anmeldung bei der zuständigen Gewerbebehörde erlangen Jungunternehmer ihre Berechtigung für die Ausübung des Gewerbes. Dabei müssen alle vorgeschriebenen Voraussetzungen erfüllt werden. Bei einigen Gewerben tritt ein sog. Rechtskraftvorbehalt in Kraft, dann muss auf die Rechtskraft des Bescheides über die Zuverlässigkeit gewartet werden. Bei der Gewerbeanmeldung für Baugewerbe, Versicherungsvermittler und einige andere Gewerbe muss […]
Ratgeber
Business-Plan – So erstellen Sie einen Plan für Ihr Business
Wer eine Geschäftsidee umsetzen möchte und beabsichtigt, ein Unternehmen zu gründen, benötigt einen Businessplan. Generell enthält der Businessplan alle wichtigen Informationen zu dem Unternehmenskonzept, betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Marktanalysen. Dieser soll auf 20 bis 30 Seiten allen Partnern und Interessierten einen Überblick über Ihr Vorhaben verschaffen. Leitfaden für den Businessplan Deckblatt Ansprechendes Titelblatt mit Überschrift „Businessplan“, […]
Existenzgründung – Von der Idee zum Unternehmer
Kapital für Investitionen auftreiben, Business-Plan schreiben, Zahlen durchrechnen, sich um Förderungen kümmern – Existenzgründung ist nichts für schwache Nerven. Besonders in den ersten Monaten haben Gründer die Hände voll zu tun, um ihre Geschäftsidee auf eine sichere Basis zu stellen. Dabei sollte unbedingt genügend Vorbereitungszeit miteingerechnet werden – um Förderungen sollte beispielsweise mehrere Monate, bevor […]
Gewerbeberechtigung – Befugnis zur Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit
Die Befugnis zur Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit wird als Gewerbeberechtigung (früher Gewerbeschein) bezeichnet. Nachdem ein Antrag gestellt wurde, stellt die Gewerbebehörde diese Befugnis aus – durch Eintragung in das Gewerberegister und die Ausfertigung eines Ausdrucks. Damit eine Gewerbeberechtigung erlangt werden kann, müssen bei der Gewerbeanmeldung bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Wo erhalte ich die Gewerbeberechtigung? Die […]
Teilzeit Selbstständig – Nebenjob Unternehmer
Zahlreiche Arbeitnehmer haben zu ihrer Haupttätigkeit noch zusätzlich ein Gewebe angemeldet. Vor allem neue Ein-Personen-Unternehmer stehen in der Startphase oft noch bei einer anderen Firma in Lohn und Brot. Kein Problem, solange dies mit dem eigentlichen Arbeitgeber geregelt wird und sonstige (Steuer-)Gesetze und Verdienstgrenzen eingehalten werden. Kann mir mein Arbeitgeber eine Nebenbeschäftigung untersagen? Ja. Ob […]
Sozialversicherung – SVA für Jungunternehmer
Die Frage der Beiträge zur Sozialversicherung verunsichert immer noch viele Gründer und Jungunternehmer. Ist man in den ersten 3 Jahren nach Gründung heruntergestuft, und muss im Quartal nur der Mindestbeitrag von 446,81 Euro (Stand 2019, für neue Selbständige (GSVG)) bezahlt werden. Diese Summe setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: Pensionsversicherung Krankenversicherung Unfallversicherung Selbstständigenvorsorge Gewerbetreibende, Gesellschafter bestimmter […]
Bücher zum Thema Selbstständigkeit
Ich möchte Ihnen hier einige Bücher zum Thema Selbstständigkeit vorstellen. Gerade für Menschen, die an die Gründung eines Unternehmens denken ist es enorm wichtig, alle relevanten Informationen in ihre Entscheidung einfließen zu lassen. Kostenlose Bücher und E-Books für Gründer und Unternehmer Das Bundesministerium für Finanzen stellt auf seiner Webseite zwei sehr umfassende E-Books im PDF-Format […]